Sehr geehrtes Loipenteam! Wir fahren seit vielen Jahren auf den Hochwechsel zum Langlaufen und zahlen gerne den Preis für die Tageskarte, weil die Präparierung ja viel Zeit und Arbeit kostet. Warum allerdings heute (viel Schnee, Traumwetter) bei der Rundloipe Steyersberger Schwaig (größtenteils) und der Rundloipe Nordic Arena nur eine Spur “klassisch” gespurt war, ist mir nicht klar. Bei der Nordic Arena sind dann auch noch – wenn man abfahrenden Leuten ausweichen will – Fußgänger auf der Skatingspur unterwegs… für 8 Euro pro Person wäre es schön, wenn man – wie auf allen Fotos ersichtlich! – 2 Spuren “klassisch” hätte! Nicht alle skaten! Ein großes Danke an das Team der Steyersberger Schwaig für Speis’ und Trank unter diesen Bedingungen!
Wir würden morgen (10.1.) gerne vom Feistritzsattel aus starten. Heute wurde in Ö3 gesagt, dass der Parkplatz auf der Steyersberger Schwaig voll und daher gesperrt war. War das am Feistritzsattel auch so? Muss man sich anmelden? Gibt es morgen eine Möglichkeit zu erfahren ob es Sinn macht überhaupt zu kommen?
Bin zwar kein Langläufer sondern liebe Winterwanderung natürlich nicht entlang der Loipe 🙂 .Es würde mich aber trotzdem interessieren wie der aktuelle Stand der Marienseer Schwaig ist und ob es falls der Lockdown irgendwann endet wieder für unser leibliches Wohl gesorgt wird. mit freundlichen Grüssen Helmut Pachman
Wenn die Behördlichen Auflagen für einen Winterbetrieb erfüllt werden können, kann über eine Bewirtschaftung nachgedacht werden. Sommerbetrieb ist landwirtschaftliche Nutzung. Winter gewerblich, somit kaum erfüllbar. In Interesse unserer Langlaufgäste wird jedoch alles probiert.
Im Dezember waren die Loipenverhältnisse ja nicht wirklich gut. Erst ab km3 vom Feistritzsattel gings. Super, dass dafür dann die Tageskarte auch nur 50% kostete. Wie schauts denn jetzt aus, hat ja anscheinend ein wenig geschneit?
Das war damals auch. Einfacher gefragt: kann man ab Kassenhäuschen Feistritzsattel durchgehend skaten Richtung Dreiländereck oder sind Steine und Schneelücken?
Natürlich kann es vorkommen, dass ab und zu ein kleiner Stein herausgefräst wir. Bei der Rundloipe zum Dreiländereck fräsen wir immer wieder Nadeln oder Zapfen heraus. Stellenweise könnte etwas mehr Schnee sein, jedoch im Großen und Ganzen gute Bedingungen. Wünschen einen schönen Langlauftag,
Hallo! Zuerst danke für die tolle Arbeit, die Loipen sind super präpariert! Und alles Gute im neuen Jahr! Wird die Loipe 7 Marienseer Schwaig gespurt? Es müsste genug Schnee sein, die Marienseer Schwaig-Loipe ist super gespurt. Danke
Hum… und ? Die Bergbahn und die Stoa Alm brauche ich nicht zum Langlaufen. Ich bin vom Dreländereck gekommen und wäre gerne weitergelaufen, auch natürlich zurückgefahren, wie immer… Ich verstehe die Argumentation nicht.
Ist unter der Woche auch mit so einem gewaltigen Verkehrsaufkommen wie am Semmering der Fall zu rechnen? Bzw. steht genügend Parkraumbewirtschaftungen zur Verfügung. Danke im Voraus.
Der GPX-Track von der Rundloipe Nordic-Arena führt in die Diebsgrube hinab. Es sieht aus als ob der Track ca. 0,4 km nach SW verschoben ist. Mit der Bitte um Überprüfung und Antwort. Mit freundlichen Grüßen
Auf den Internetkarten (z. B. : https://.opentopomap.org) wird Ihre zum Download zur Verfügung gestellter GPX-Track von der Rundloipe Nordic-Arena nicht an der richtigen Position auf der Karte angezeigt. Er ist um ca. 0,4 km nach SW verschoben. Alle Ihre anderen GPX-Tracks von den Loipen befinden sich an der exakten Stelle auf der Karte. Auf diesen Fehler wollte ich Sie hinweisen.
Hallo..ihr beschreibt den aktuellen Loipenzustand als gut. Da ich aus langjähriger Loipengast die Erfahrung gemacht habe daß “gut” bei euch eher schlecht bis teilweise unfahrbar bedeutet und ich mir schon viel Material beschädigt habe weil ich euren Angaben traute würde ich nun gerne wissen ob die Prognosen bei mittlerweile 8!Euro nun der Realität entsprechen? Wenn ich in St.Jakob bei ebenfalls 8Euro eine perfekt präparierte Loipe mit Schneesicherheit (weil Kunstschnee) vorfinde spricht eigentlich nur mehr der kürzere Anfahrtsweg für euch. Außer eben gut bedeutet nun wirklich gut!
Naja, man könnte ja vom Steyersberger Schwaig oder vom Feistritzsattel hin und wieder zurück fahren. Den Lift braucht man da nicht. Die Loipe dorthin ist aber sehr schön.
Ich wünsche dem gesamten Team einen guten Rutsch in ein hoffentlich schneereiches neues Jahr! Danke für eure Arbeit, die uns viele schöne Stunden auf wunderbaren Loipen ermöglicht! lg Brigitta
Guten Abend, möchte morgen vom Feistritzsattel starten, seit Jahren mein bevorzugter Startpunkt. Habe neue Winterreifen, sind Schneeketten absolut anzuraten? LG brigitta
Guten Morgen! Wir haben leider ein technisches Problem mit der Homepage. Die Loipen waren gestern schon geöffneten und sind jetzt auch wieder entsprechend gekennzeichnet. Mit freundlichen Grüßen Ihr Loipenteam
Die Loipen waren am Wochenende 12./13.12.20 eigentlich wunderbar – Danke! Mir ist jedoch aufgefallen, dass Schneeschuhwanderer gerne hinauf zum Dreilaendereck und in Richtung Mariensee die Loipen-Skatingflaeche benutzen. Die Loipe ist dann ganz zertrampelt. Ist das normal? Bei 8 EUR pro Karte?
Sehr geehrte Frau Fischer! Schön das sie unsere Loipe am Wochenende nutzen konnten. Leider ist es ein Problem, dass uns immer öfter Schwierigkeiten bereitet. Das Betreten der Loipen ist absolut verboten und wird auch von unseren Kontrolloren entsprechend durchgesetzt. Leider können wir nicht immer überall sein und sind auch auf die Rücksichtnahme der Wanderer angewiesen, die trotz entsprechender Verbotsschilder die Loipen betreten und dadurch beschädigen. Wir sehr bemüht, das besser zu kommunizieren. Mit freundlichen Grüßen Ihr Loipenteam
– Pilze sammeln verboten, sogar mit Paragraph – Radfahren verboten (das steht auch auf zig Schildern im Wald. verständlich aber – jo eh)
Aber den Hinweis, dass die Loipen “Sperrgebiet” für ALLE sind, die keine Langlaufski anhaben (also auch für die Schneeschuhwanderer!) der findet sich nirgends. Ich spreche immer wieder Personen an, die sind einfach völlig ahnungslos (und das ist in den meisten Fällen sicher nicht gespielt).
Macht doch auf die “Forststraßen”-Hinweisschilder ein zusätzliches Hinweisschild: “Betreten im Winter nur mit Langlaufski erlaubt – bei Zuwiderhandlung Anzeige” (oder ein wenig “netter” formuliert 😉 ) – und im Gegenzug gibt es eine saftige Strafe für alle, die es ignorieren. Information ist das Um und Auf – und wenn es nur “DA dürft ihr gehen” und “DA dürft” ihr nicht. Entweder am Parkplatz für jeden sichtbar, oder eben an den Forststraßenschildern. Wegweiser gibt es ja auch.
Ich sehe oft Tourenberichte, und merke: Ah, das wäre so nicht erlaubt gewesen.
Beispiel hier, die Wanderung geht teilweise über die Loipe:
Ich glaube nicht, dass die Menschen dort vorsätzlich auf der Loipe wandern. Und mit solchen Berichten werden dann immer mehr Besucher angelockt!
Ich wäre auch für eine Parkgebühr am Feistritzsattel zu erwärmen, wenn sie (zumindest teilweise) mit der Liftkarte gegengerechnet werden kann. Es parken immer mehr Schneeschuhwanderer – die muss man nicht verscheuchen – es soll jeder kommen dürfen. Aber dann sollte man fürs Parken auch etwas verlangen (dürfen).
Es werden verschiedenste Varianten von den Gemeinden und den Grundeigentümern überlegt. Zur Zeit können wir nur auf die befristeten Sperrgebiete und auf unser Birkhahn Biotop hinweisen. Gott sei Dank, hat das Forstamt uns den neuen Parkplatz zur Verfügung gestellt, man konnte auch nicht mit so einem Ansturm rechnen. Schärfen täglich nach. Ab nächste Woche kommen noch 2 neue WC. die wöchentlich ausgezehrt werden.
Sehr geehrter Herr Reiter! Leider gab es Schwierigkeiten mit der Homepage, die gestern Früh noch behoben worden sind. Die Loipe ist geöffnet. Ich wünsche einen schönen Tag, Mit freundlichen Grüßen Ihr Loipenteam
Sehr geehrtes Loipenteam!
Wir fahren seit vielen Jahren auf den Hochwechsel zum Langlaufen und zahlen gerne den Preis für die Tageskarte, weil die Präparierung ja viel Zeit und Arbeit kostet. Warum allerdings heute (viel Schnee, Traumwetter) bei der Rundloipe Steyersberger Schwaig (größtenteils) und der Rundloipe Nordic Arena nur eine Spur “klassisch” gespurt war, ist mir nicht klar. Bei der Nordic Arena sind dann auch noch – wenn man abfahrenden Leuten ausweichen will – Fußgänger auf der Skatingspur unterwegs… für 8 Euro pro Person wäre es schön, wenn man – wie auf allen Fotos ersichtlich! – 2 Spuren “klassisch” hätte! Nicht alle skaten!
Ein großes Danke an das Team der Steyersberger Schwaig für Speis’ und Trank unter diesen Bedingungen!
Ist beim Testbetrieb einer neuen Pistenmaschine passiert. Soll nicht mehr vorkommen.
Mfg
Hallo…wann werden eigentlich die restlichen Loipen gespurt…Schnee wäre genug vorhanden? Kampsteiner Schwaig, Mariensee, Kummerbauer Rundloipe…
teilweise schon passiert, wenn bei allen Einstiegsstellen die WC Anlagen öffnen, bzw. die Bergbahnen, alle.
Wir haben wegen der großen Kundenfrequenz 4 WC angemietet
Hallo.
Habe Frage – kann Mann den Tagesticket in der Kiosk an Feistritz sattel kaufen?
Ja gerne!
Wir würden morgen (10.1.) gerne vom Feistritzsattel aus starten. Heute wurde in Ö3 gesagt, dass der Parkplatz auf der Steyersberger Schwaig voll und daher gesperrt war. War das am Feistritzsattel auch so? Muss man sich anmelden? Gibt es morgen eine Möglichkeit zu erfahren ob es Sinn macht überhaupt zu kommen?
Für Loipengäste wird heute ein Parkplatzeinweiser nur Loipengäste am Privatparkplatz parken lassen.
Bin zwar kein Langläufer sondern liebe Winterwanderung natürlich nicht entlang der Loipe 🙂 .Es würde mich aber trotzdem interessieren wie der aktuelle Stand der Marienseer Schwaig ist und ob es falls der Lockdown irgendwann endet wieder für unser leibliches Wohl gesorgt wird.
mit freundlichen Grüssen
Helmut Pachman
Wenn die Behördlichen Auflagen für einen Winterbetrieb erfüllt werden können, kann über eine Bewirtschaftung nachgedacht werden.
Sommerbetrieb ist landwirtschaftliche Nutzung. Winter gewerblich, somit kaum erfüllbar. In Interesse unserer Langlaufgäste wird jedoch alles probiert.
Im Dezember waren die Loipenverhältnisse ja nicht wirklich gut. Erst ab km3 vom Feistritzsattel gings. Super, dass dafür dann die Tageskarte auch nur 50% kostete.
Wie schauts denn jetzt aus, hat ja anscheinend ein wenig geschneit?
Zur Zeit gute Bedingungen.
Das war damals auch.
Einfacher gefragt: kann man ab Kassenhäuschen Feistritzsattel durchgehend skaten Richtung Dreiländereck oder sind Steine und Schneelücken?
Natürlich kann es vorkommen, dass ab und zu ein kleiner Stein herausgefräst wir.
Bei der Rundloipe zum Dreiländereck fräsen wir immer wieder Nadeln oder Zapfen heraus.
Stellenweise könnte etwas mehr Schnee sein, jedoch im Großen und Ganzen gute Bedingungen.
Wünschen einen schönen Langlauftag,
Hallo!
Zuerst danke für die tolle Arbeit, die Loipen sind super präpariert! Und alles Gute im neuen Jahr!
Wird die Loipe 7 Marienseer Schwaig gespurt? Es müsste genug Schnee sein, die Marienseer Schwaig-Loipe ist super gespurt.
Danke
Da die Bergbahn Mariensee keine Langläufer wegen Corona befördern darf und die Stoa Alm geschlossen hat wird bis auf weiteres nicht präpariert.
Hum… und ? Die Bergbahn und die Stoa Alm brauche ich nicht zum Langlaufen. Ich bin vom Dreländereck gekommen und wäre gerne weitergelaufen, auch natürlich zurückgefahren, wie immer… Ich verstehe die Argumentation nicht.
Ist unter der Woche auch mit so einem gewaltigen Verkehrsaufkommen wie am Semmering der Fall zu rechnen? Bzw. steht genügend Parkraumbewirtschaftungen zur Verfügung. Danke im Voraus.
Kann ich leider nicht vorhersagen. Gestern Verkehrschaos!
Sehr geehrtes Team!
Der GPX-Track von der Rundloipe Nordic-Arena führt in die Diebsgrube hinab.
Es sieht aus als ob der Track ca. 0,4 km nach SW verschoben ist.
Mit der Bitte um Überprüfung und Antwort.
Mit freundlichen Grüßen
Verstehe die Frage nicht. Immer entlang der Präparierten Loipen. Natürlich nur mit Langlaufschiern.
Sehr geehrtes Team!
Auf den Internetkarten (z. B. : https://.opentopomap.org) wird Ihre zum Download zur Verfügung gestellter GPX-Track von der Rundloipe Nordic-Arena nicht an der richtigen Position auf der Karte angezeigt. Er ist um ca. 0,4 km nach SW verschoben. Alle Ihre anderen GPX-Tracks von den Loipen befinden sich an der exakten Stelle auf der Karte. Auf diesen Fehler wollte ich Sie hinweisen.
Mit freundlichen Grüßen
Bernhard Reiter
Danke
Hallo..ihr beschreibt den aktuellen Loipenzustand als gut. Da ich aus langjähriger Loipengast die Erfahrung gemacht habe daß “gut” bei euch eher schlecht bis teilweise unfahrbar bedeutet und ich mir schon viel Material beschädigt habe weil ich euren Angaben traute würde ich nun gerne wissen ob die Prognosen bei mittlerweile 8!Euro nun der Realität entsprechen? Wenn ich in St.Jakob bei ebenfalls 8Euro eine perfekt präparierte Loipe mit Schneesicherheit (weil Kunstschnee) vorfinde spricht eigentlich nur mehr der kürzere Anfahrtsweg für euch. Außer eben gut bedeutet nun wirklich gut!
Wie auf Homepage, oder Bergfex.
Naja, man könnte ja vom Steyersberger Schwaig oder vom Feistritzsattel hin und wieder zurück fahren. Den Lift braucht man da nicht. Die Loipe dorthin ist aber sehr schön.
Ich wünsche dem gesamten Team einen guten Rutsch in ein hoffentlich schneereiches neues Jahr!
Danke für eure Arbeit, die uns viele schöne Stunden auf wunderbaren Loipen ermöglicht! lg Brigitta
Danke
Guten Abend, möchte morgen vom Feistritzsattel starten, seit Jahren mein bevorzugter Startpunkt. Habe neue Winterreifen, sind Schneeketten absolut anzuraten? LG brigitta
Sollte heute auch mit neuen Winterreifen gehen.
Guten Morgen!
Was bedeutet “Teilbetrieb”? Der Loipenstatus aller Loipen ist rot. Welche Teile sind befahrbar?
Liebe Grüße.
Guten Morgen!
Wir haben leider ein technisches Problem mit der Homepage. Die Loipen waren gestern schon geöffneten und sind jetzt auch wieder entsprechend gekennzeichnet.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Loipenteam
Sehr geehrtes Team!
Die Loipen waren am Wochenende 12./13.12.20 eigentlich wunderbar – Danke!
Mir ist jedoch aufgefallen, dass Schneeschuhwanderer gerne hinauf zum Dreilaendereck und in Richtung Mariensee die Loipen-Skatingflaeche benutzen. Die Loipe ist dann ganz zertrampelt. Ist das normal? Bei 8 EUR pro Karte?
Sehr geehrte Frau Fischer!
Schön das sie unsere Loipe am Wochenende nutzen konnten.
Leider ist es ein Problem, dass uns immer öfter Schwierigkeiten bereitet. Das Betreten der Loipen ist absolut verboten und wird auch von unseren Kontrolloren entsprechend durchgesetzt. Leider können wir nicht immer überall sein und sind auch auf die Rücksichtnahme der Wanderer angewiesen, die trotz entsprechender Verbotsschilder die Loipen betreten und dadurch beschädigen.
Wir sehr bemüht, das besser zu kommunizieren.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Loipenteam
Sehr geehrtes Team!
Da sehe ich euch als Betreiber aber auch in der Pflicht. Was liest der Besucher am Parkplatz Feistritzsattel?
https://deacademic.com/pictures/dewiki/70/Feistritzsattel%2C_Loipentafel.jpg
– Pilze sammeln verboten, sogar mit Paragraph
– Radfahren verboten (das steht auch auf zig Schildern im Wald. verständlich aber – jo eh)
Aber den Hinweis, dass die Loipen “Sperrgebiet” für ALLE sind, die keine Langlaufski anhaben (also auch für die Schneeschuhwanderer!) der findet sich nirgends. Ich spreche immer wieder Personen an, die sind einfach völlig ahnungslos (und das ist in den meisten Fällen sicher nicht gespielt).
Macht doch auf die “Forststraßen”-Hinweisschilder ein zusätzliches Hinweisschild: “Betreten im Winter nur mit Langlaufski erlaubt – bei Zuwiderhandlung Anzeige” (oder ein wenig “netter” formuliert 😉 ) – und im Gegenzug gibt es eine saftige Strafe für alle, die es ignorieren. Information ist das Um und Auf – und wenn es nur “DA dürft ihr gehen” und “DA dürft” ihr nicht. Entweder am Parkplatz für jeden sichtbar, oder eben an den Forststraßenschildern. Wegweiser gibt es ja auch.
Ich sehe oft Tourenberichte, und merke: Ah, das wäre so nicht erlaubt gewesen.
Beispiel hier, die Wanderung geht teilweise über die Loipe:
https://www.komoot.de/tour/297680649?ref=wtd&fbclid=IwAR0Ssqj34kwHj4N58lOLSYNtW_RYppNjdn49sUrptYUOJ-24ms8HKr8K–E
Ich glaube nicht, dass die Menschen dort vorsätzlich auf der Loipe wandern. Und mit solchen Berichten werden dann immer mehr Besucher angelockt!
Ich wäre auch für eine Parkgebühr am Feistritzsattel zu erwärmen, wenn sie (zumindest teilweise) mit der Liftkarte gegengerechnet werden kann. Es parken immer mehr Schneeschuhwanderer – die muss man nicht verscheuchen – es soll jeder kommen dürfen. Aber dann sollte man fürs Parken auch etwas verlangen (dürfen).
Gruß Hans
Es werden verschiedenste Varianten von den Gemeinden und den Grundeigentümern überlegt.
Zur Zeit können wir nur auf die befristeten Sperrgebiete und auf unser Birkhahn Biotop hinweisen. Gott sei Dank, hat das Forstamt uns den neuen Parkplatz zur Verfügung gestellt, man konnte auch nicht mit so einem Ansturm rechnen. Schärfen täglich nach. Ab nächste Woche kommen noch 2 neue WC. die wöchentlich ausgezehrt werden.
Sehr geehrtes Team!
Ich lese heute am 13. Dez. in Ihren Loipennews, dass der Betrieb am 12. Dez. gestartet wurde.
Es sind aber heute am 13. Dez. alle Loipen gesperrt.
Mit der Bitte um Antwort
Bernhard Reiter
Sehr geehrter Herr Reiter!
Leider gab es Schwierigkeiten mit der Homepage, die gestern Früh noch behoben worden sind.
Die Loipe ist geöffnet.
Ich wünsche einen schönen Tag,
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Loipenteam
Sehr geehrtes Team!
Warum gibt es keine Informationen zum Wetter mehr?
Temperatur, Bewölkung und Schneehöhe?
Mit freundlichen Grüßen
Bernhard Reiter
Sehr geehrter Herr Reiter!
Die Wetterdaten werden jetzt aktualisiert.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Loipenteam