Der Langlauf- & Wintersportverein bemüht sich, Ihnen ein umfangreiches Netz von Loipen in der Wechsel-Region anzubieten. Der Loipenbetrieb ist nur mit der Unterstützung der Mitgliedsgemeinden des Langlauf- & Wintersportvereines, der Sponsoren und der Loipengebühren möglich. Der Langlauf- & Wintersportverein bedankt sich bei allen, welche dazu beitragen, diese großartige Einrichtung zu erhalten.
Die Wechsel–Panoramaloipe bietet Ihnen ein Erlebnis in 1.000 bis 1.500 m Seehöhe auf über 100 km Loipen. Bitte beachten Sie die nachfolgenden Informationen und Hinweise und Sie werden viele schöne Stunden beim Langlaufen im alpinen Gelände haben.
GEÖFFNET
Anfang Dezember bis Mitte März von 9.00 bis 16.00 Uhr
INFORMATION
Über das Loipentelefon 02641/ 37 300 oder www.loipeninfo.at (täglich um 7.30 Uhr aktualisiert!)
LOIPENHAFTUNG
Der Langlauf- & Wintersportverein weist ausdrücklich darauf hin, dass die Benützung auf eigene Gefahr erfolgt und jegliche Verantwortung und Haftung ausgeschlossen wird. Eine bestimmte Beschaffenheit der Langlaufloipe wird nicht gewährleistet. Einsatzfahrzeuge und Loipenspurgeräte können auch während der Betriebszeiten unterwegs sein. Weiters wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass eine abendliche Loipenkontrolle nicht stattfindet.
LOIPENBENÜTZUNGSVORSCHRIFTEN
- Die Loipe ist gebührenpflichtig, Karten erhalten Sie bei den Kassen direkt beim Einstieg in das Loipennetz. Kontrollen werden auf der Loipe von Organen des Langlauf- & Wintersportvereines durchgeführt. Die Kontrollorgane sind inkassoberechtigt! Wenn bei einer Kontrolle keine gültige Benützungskarte vorgewiesen werden kann, ist das Kontrollorgan berechtigt, € 20,00 sofort einzuheben. Kinder bis 15 Jahre haben freien Eintritt.
- Beachten Sie die Hinweisschilder bei den Einstiegstellen und entlang der Loipe und verlassen Sie die Langlauftrasse nicht.
- Die Loipenspur ist im gesamten Bereich rechts zu benützen.
- Halten Sie bitte alle forstlichen und jagdlichen Hinweise ein. Beachten Sie gekennzeichnete Wild- und Sperrgebiete und betreten Sie diese nicht, denn auch die Tiere brauchen Ruhe.
- Hunde dürfen nicht auf die Loipe mitgenommen werden, auch nicht an einer Leine, da die gesamte Loipe durch Wald- und Jagdgebiet führt.
- Werfen Sie keine Abfälle weg, nehmen Sie diese wieder mit nach Hause.
- Bei Schneefall oder starkem Wind wird die Loipe NICHT gespurt.
- Laufen Sie im hochalpinen Gelände nie alleine, sondern in Gruppen. Bei Unfällen geben Sie bei Ihrer Meldung die genaue Positionsnummer der Markierungsschilder bei denen Sie sich gerade befinden, sowie Ihren Namen und die Handynummer bekannt. Sie erleichtern dadurch die Koordination des Rettungseinsatzes wesentlich.
Beim Kauf einer VIP-Card oder Loipenkarte gibt es keine Gewähr, dass das gesamte Loipennetz zur Verfügung steht.